Gewaltfreie Kommunikation Fortbildung & Seminar

Suchen Sie nach effektiven Wegen, um Konflikte zu lösen und ein harmonischeres Miteinander zu fördern? Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg bietet genau das! In unserer Fortbildung und unseren Workshops vermitteln wir Ihnen die Grundlagen und Techniken dieser wertvollen Kommunikationsmethode.

Entdecken Sie die Welt der Giraffen- und Wolfssprache, und erfahren Sie, wie Sie diese Konzepte in Ihrem Alltag und Berufsleben anwenden können.

PRO-AGT ist Ihr erfahrener Partner für Fortbildungen und Seminare im Bereich der gewaltfreien Kommunikation. Lassen Sie sich von uns auf Ihrem Weg zu einer effektiveren und einfühlsameren Kommunikation begleiten.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns per Mail zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben.

gewwaltfreie-kommunikation-fortbildung-seminar

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Die gewaltfreie Kommunikation basiert auf vier grundlegenden Schritten, die Ihnen helfen, effektiv und empathisch zu kommunizieren. Der erste Schritt ist die Beobachtung ohne Bewertung, bei dem Sie eine Situation oder ein Verhalten wahrnehmen, ohne es direkt zu beurteilen. 

Im zweiten Schritt geht es darum, die eigenen Gefühle zu identifizieren und diese klar auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden. Anschließend gilt es, die zugrunde liegenden Bedürfnisse zu erkennen, die sowohl bei Ihnen als auch bei Ihrem Gesprächspartner eine Rolle spielen. 

Der vierte Schritt ist das Äußern einer Bitte, die konkret, positiv formuliert und realisierbar ist. Indem Sie diese vier Schritte befolgen, fördern Sie ein konstruktives Miteinander und schaffen Raum für gegenseitiges Verständnis.

Um die gewaltfreie Kommunikation jedoch wirklich zu verinnerlichen und in Ihrem Alltag anzuwenden, ist es wichtig, die Grundlagen zu vertiefen und das eigene Kommunikationsverhalten kritisch zu reflektieren. 

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Selbstwahrnehmung schärfen, Gewohnheiten und Muster erkennen, und wie Sie die gewaltfreie Kommunikation erfolgreich in Ihren Alltag integrieren können.

Grundlagenvertiefung und Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens

Die Vertiefung der Grundlagen und Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens ist ein entscheidender Schritt, um die gewaltfreie Kommunikation erfolgreich zu praktizieren. Dabei ist es wichtig, Ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen, um Ihre Gefühle und Bedürfnisse klarer zu erkennen. Indem Sie Gewohnheiten und Muster in Ihrer Kommunikation identifizieren, können Sie gezielt an Veränderungen arbeiten.

Ein zentraler Aspekt dabei ist das Verständnis der Unterschiede zwischen der gewaltfreien Kommunikation und herkömmlichen Kommunikationsformen, welche oft von Bewertungen und Vorwürfen geprägt sind.

Die Anwendung von GFK im Alltag ermöglicht es Ihnen, konstruktiver und empathischer mit anderen Menschen umzugehen. Dabei hat die gewaltfreie Kommunikation auch positive Auswirkungen auf Ihr eigenes Wohlbefinden, da Sie lernen, Ihre Bedürfnisse besser zu erkennen und zu artikulieren.

Nachdem Sie die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation verinnerlicht haben, ist der nächste Schritt die Anwendung dieser Methode in der Kommunikation mit anderen. 

Im folgenden Abschnitt werden wir uns mit effektiven Konfliktlösestrategien beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie die gewaltfreie Kommunikation nutzen können, um erfolgreicher und harmonischer mit Ihren Mitmenschen zu interagieren.

Integration in den beruflichen Alltag und sozialer Wandel

Die Integration der gewaltfreien Kommunikation in den beruflichen Alltag kann erhebliche positive Veränderungen bewirken. Durch die Anwendung von GFK am Arbeitsplatz fördern Sie ein besseres Arbeitsklima, in dem Missverständnisse und Konflikte reduziert werden. 

Dies führt zu einer Verbesserung der Teamarbeit und Zusammenarbeit, was wiederum die Produktivität und Effizienz steigert.

Auch im Bereich der Führung und Motivation erweist sich die gewaltfreie Kommunikation als wertvolles Instrument. Führungskräfte, die GFK anwenden, schaffen ein Umfeld des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung, was die Mitarbeiterbindung und -motivation fördert. 

Darüber hinaus begünstigt die Implementierung von gewaltfreier Kommunikation in Organisationen den sozialen Wandel, indem sie ein friedlicheres und respektvolleres Miteinander fördert.


Nun, da Sie einen Überblick über die Vorteile der gewaltfreien Kommunikation im beruflichen Alltag und im sozialen Wandel haben, möchten wir Ihnen im nächsten Abschnitt die Inhalte unserer Fortbildung näher vorstellen. 


Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Module und Themen, die wir in unseren Kursen anbieten, um Ihnen die gewaltfreie Kommunikation nachhaltig näherzubringen.

Fortbildung: Gewaltfreie Kommunikation - Inhalte und Module

Unsere Fortbildung "Gewaltfreie Kommunikation" bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Grundlagen und Techniken dieses Kommunikationsmodells. Die Inhalte und Module sind auf verschiedene Aspekte der gewaltfreien Kommunikation ausgerichtet.

Ein Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Selbstklärung und dem authentischen Selbstausdruck, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Des Weiteren lernen Sie effektive Kommunikation mit anderen sowie Konfliktlösestrategien, um souverän und empathisch in schwierigen Situationen zu agieren.

Schließlich geht es um die Integration der gewaltfreien Kommunikation in den beruflichen Alltag, sodass Sie ein konstruktives Miteinander fördern und die Zusammenarbeit im Team optimieren können.

In unserer Fortbildung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation und stellen Ihnen die Schlüsselunterscheidungen und Prozesse dieses Modells vor. Dabei legen wir großen Wert auf einen hohen Praxisbezug: Sie erhalten Gelegenheit, die erlernten Techniken in Kleingruppen, Partnerübungen und Rollenspielen zu erproben und zu verinnerlichen.

Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es Ihnen, die gewaltfreie Kommunikation sicher zu beherrschen und im beruflichen Kontext erfolgreich anzuwenden.

Lassen Sie sich von unserer umfassenden und praxisorientierten Fortbildung inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der gewaltfreien Kommunikation für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. 

Fazit: Warum Gewaltfreie Kommunikation wichtig ist

Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein wichtiger Baustein für ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander im persönlichen und beruflichen Leben. Sie trägt maßgeblich zur Konfliktprävention und -lösung bei, indem sie die Verständigung und Empathie zwischen den Gesprächspartnern fördert. 

Durch den Einsatz von gewaltfreier Kommunikation stärken Sie Ihre Beziehungen und verbessern die Zusammenarbeit mit anderen Menschen.

Die langfristigen positiven Veränderungen, die durch die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation erreicht werden können, sind sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene von großer Bedeutung. 

Aus diesem Grund ist es wichtig, sich intensiv mit diesem Kommunikationsmodell auseinanderzusetzen und es in den Alltag zu integrieren.

PRO-AGT ist Ihr Partner für Fortbildungen und Seminare im Bereich der gewaltfreien Kommunikation. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der gewaltfreien Kommunikation in Ihrem Leben zu bieten. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne per E-Mail zur Verfügung.